Anzeige

Aus DSD-Sammelgut werden hochwertige Extrudate

APK hat eine Technologie entwickelt, mit der sich besonders hochwertige Regranulate aus Post-Consumer-Folienabfällen herstellen lassen, die aus der DSD-Sammlung stammen. Diese sogenannte Fraktion 310 besteht aus mehr oder weniger verunreinigten PE- und PP-Folienabschnitten, die in Ballenform an APK geliefert werden. Am Ende des Reinigungs-, Trenn- und Recyclingprozesses stehen Mersalen LDPE und jetzt auch MDPE-Recompounds in Pelletform.
Anzeige

Speziell die seit Mitte 2015 verfügbare Mersalen MDPE-Variante bietet laut Hersteller Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften, die mit Post-Consumer-Recyclingmaterial bisher nicht erreicht wurden. Zu ihren Anwendungen gehören Blasfolien mit Dicken von 50 µm aufwärts, die unter anderem zur Herstellung von Sperrfolien im Baubereich, Schwerlastfolien und Wertstoffsäcken verwendet werden. Weitere Anwendungen sind hoch beanspruchbare, auch coextrudierte Flachfolien, die zum Beispiel zu Baunoppenfolien verarbeitet werden, drucklose Rohre sowie Extrusions-Blasformteile wie Behälter mit bis zu 1,5 Liter Füllvolumen.

Besondere Vorteile sind laut APK die gegenüber reinem HDPE erreichbaren höheren Abzugsgeschwindigkeiten, ein breiteres Verarbeitungsfenster und die um bis zu rund 25 °C niedrigere Verarbeitungstemperatur, die eine energiesparende Produktion unterstützt. Die Mersalen MDPE-ReCompounds ergänzen damit die Mersalen LDPE-Typen, die vornehmlich im Spritzgieß- und Pressverfahren zu Paletten und dickwandigen Formteilen wie Rasengittersteine verarbeitet werden, die sich aber auch zum Beimischen in der Produktion von Folien mit Dicken >180 µm eignen.

Das Unternehmen verfügt seit Mitte 2015 am Standort Merseburg über eine moderne Recyclinglinie mit einer Kapazität von 24 Tonnen pro Tag. Diese neue Anlage ergänzt die beiden schon bisher verfügbaren Sicoplast-Systeme. Sie beinhaltet neben Hochleistungs-Wasch- und Trockenanlagen einen Recyclingextruder des Typs Intarema 1512TVEplus von Erema.

Quelle: APK

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link