Anzeige

Sita übernimmt thermische Verwertungsanlage Zorbau zu 100 Prozent

Sita Deutschland übernimmt nach eigenen Angaben die verbleibenden 25,1 Prozent Anteile der Stadtwerke Gera AG an der Sita Abfallverwertung GmbH. Damit ist Sita Deutschland mit Wirkung zum 01.01.2015 alleiniger Gesellschafter der thermischen Verwertungsanlage in Zorbau nahe Leipzig. Eine entsprechende Vereinbarung haben Sita Deutschland und Dr. Michael Jaffé, der Insolvenzverwalter der Stadtwerke Gera AG, die seit Inbetriebnahme der Anlage in 2005 Teilhaber war, vollzogen.
Anzeige

Die Hintergründe des Erwerbs erläutert Oliver Gross, Geschäftsführer Sita Deutschland: „Die Übernahme der Anteile dient zum einen dem Ausbau und der Stärkung unserer Aktivitäten im Bereich ,Energy from Waste‘. Zum anderen ist die Übernahme auch ein klares Ja zur thermischen Verwertung: Denn auch wenn in Zukunft – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft – immer mehr getrennt und recycelt werden wird, wird es auf lange Sicht große Mengen an Stoffen für die thermische Verwertung geben – entweder weil es noch keine andere Verwertungslösung gibt oder ihre Gefährlichkeit die Verbrennung vorschreibt. Deshalb benötigen wir Anlagen wie Zorbau, die mittels effizienter thermischer Verwertung nicht einfach nur Abfall vernichten, sondern dabei auch Energie gewinnen – und so einen nachhaltigen Beitrag zur Ressourcen-Schonung leisten.“

Mit der jetzt vollzogenen Übertragung, der der Gläubigerausschuss bereits zugestimmt hat, hat Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé ein Jahr nach dem Insolvenzantrag der Stadtwerke Gera AG für eine weitere ihrer Beteiligungsgesellschaften eine nahtlose Fortführungslösung realisiert. „Die erzielte Übereinkunft mit Sita Deutschland ist ein großer Schritt für die zügige Abwicklung des Insolvenzverfahrens der Stadtwerke Gera AG. Wir haben damit viele offene Fragen abschließend geklärt und gleichzeitig ein gutes Ergebnis für die Gläubiger der Stadtwerke Gera AG erzielen können“, betonte Jaffé. Ähnlich sieht dies Oliver Gross: „Die Verhandlungen waren intensiv, aber letzten Endes können beide Parteien mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein – vor allem, weil aufgrund der vollständigen Übernahme durch die Sita alle Arbeitsplätze erhalten bleiben und die Entsorgungssicherheit der Region auch weiterhin gewährleistet ist.“

Quelle: Sita

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link