Anzeige

bvse kritisiert Vollzugsdefizit bei Altautodemontage

Das Auslaufen der Abwrackprämie führe nicht nur zu einem geringeren Zulauf an Fahrzeugen bei den Entsorgern, sondern auch zu einem zunehmenden Wildwuchs bei der Fahrzeugentsorgung.
Anzeige

Die nach Altautoverordnung zertifizierten Entsorger berichten übereinstimmend, dass der Zulauf an Fahrzeugen, nachdem das Polster aus der Abwrackprämie nun endgültig abgearbeitet ist, wieder ein beklagenswert niedriges Niveau erreicht hat. Das erklärte Sebastian Will vom bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling. Insgesamt wurde das Geschäft gegenüber dem bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. in einer Branchenumfrage als „durchwachsen“ beschrieben. Das Problem der ungünstigen Margen hinterlässt im Altfahrzeuggewerbe genauso seine Spuren wie in der gesamten Schrottwirtschaft.

Ein im Vergleich zu 2013 leicht erhöhter Umsatz hat in 2014 zu keiner Verbesserung des Gewinns bzw. der Liquidität geführt. Für das kommende Jahr wird mit einem nochmaligen Rückgang des Altfahrzeugzulaufs von rund 4% gerechnet.

Die Zeiten der Abwrackprämie wurden von den befragten bvse-Mitgliedern als goldene Zeiten bezeichnet, weil per Anordnung der im Gesetz verankerte Verwertungsnachweis zu dem Instrument gemacht wurde, was er eigentlich auch außerhalb einer staatlich gewährten Abwrackprämie sein sollte, nämlich ein legales Mittel um Altfahrzeuge einer geordneten und kontrollierten Entsorgung in den dafür vorgesehenen Betrieben zuzuführen. Nun sei alles wieder beim Alten. Verwertungsnachweise interessierten kaum eine Behörde, so dass die Entsorgung problemlos irgendwo und irgendwie durchgeführt werde.

„Die eklatanten Vollzugsdefizite deutscher und europäischer Behörden haben zu den oben genannten und von einigen Gruppen sicherlich auch gewollten Marktveränderungen geführt. Fairerweise muss man zugeben, dass alle Anbietergruppen Verbraucherwünsche bedienen. Die Vollzugsdefizite in den einzelnen Ländern hat übrigens die Kommission im vergangenen Jahr bereits in einem aufwändigen Monitoringverfahren festgestellt. Erkennbare Reaktionen sind Mangelware“, kritisierte der bvse-Vertreter.

Quelle: bvse
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link