Anzeige

Weltweit erste Recyclinganlage für Fluorpolymer eröffnet

Die Anlage der 3M-Tochter Dyneon in Burgkirchen soll bis zu 500 Tonnen Fluorpolymerabfall pro Jahr verarbeiten.
Anzeige

Die Pilotanlage ist in die bestehende Fluorpolymer-Produktionslinie von Dyneon integriert und setzt Pyrolyse zur Zersetzung der perfluorierten Polymere ein. Dabei werden laut Dyneon gasförmige Monomere zurückgewonnen, die zunächst aufgereinigt und dann der Produktion zur Herstellung neuer Materialien zugeführt werden.

Die Anlage, die Dyneon gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der Universität Bayreuth und dem Forschungsinstitut für innovative Verfahrenstechnik (Invertec) entwickelt hat, ist als Pilotanlage konzipiert, um die Realisierung des Konzepts in einem großtechnischen Maßstab zu demonstrieren und weiterentwickeln zu können. Zu Beginn soll die Anlage vollfluorierte Polymere wie PTFE, PFA und FEP verarbeiten, in der zweiten Stufe auch PTFE-Compounds, die Füllstoffe enthalten.

Quelle: RECYCLING magazin

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link