Anzeige

Überarbeiteter Vorzerkleinerer von Doppstadt

Doppstadt hat den mobilen Vorzerkleinerer DW 3060 überarbeitet und mit einem Tier 4-Motor und Multifunktionsdisplay ausgestattet.
Anzeige

„Wir haben unsere bewährte Technik weiter ausgebaut, nicht zuletzt mit Blick auf die Abgasnorm Tier 4 final, und entschieden uns daher für einen Dieselmotor, basierend auf dem Mercedes OM 460, mit einem Aggregat von MTU“, erklärt Thomas Diekmann, Produktmanager bei Doppstadt. „Das Aggregat erhöht das Drehmoment und verringert gleichzeitig die Verbrauchswerte.“ Auf diese Weise kann die mit mechanischen Direktantrieb und einem verstärkten Planetengetriebe des Herstellers Bosch-Rexroth ausgestattete Maschine problemlos die Grenzwerte der seit Januar 2014 geltenden Tier 4 final-Norm einhalten – und das ohne einen Partikelfilter.
Der mobile Vorzerkleinerer DW 3060 Type D von Doppstadt soll mit schadstoffarmer Technik und verbesserter Arbeitssicherheit punkten.
Über das neue Multifunktionsdisplay sollen sich die Maschinendaten einfach und exakt ablesen oder einstellen lassen. Um ein höchstes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, kann der Maschinenbediener laut Hersteller mittels optionalen Multicontrollers, die Maschine bequem und sicher aus der Kabine des Beschickungsgerätes steuern. Alle relevanten Maschinenparameter sollen optisch und akustisch auch auf dem Multicontroller dargestellt werden.
Über das das Multifunktionsdisplay sollen sich die Maschinendaten einfach und exakt ablesen oder einstellen lassen.
Die Verwendung von Austauschkomponenten ermöglicht es laut Doppstadt auch ungeschultem Servicepersonal, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen. Ein neu entwickeltes Schallschutzregister der Kühlertür soll zudem am Vorzerkleinerer für ein ausgeglichenes Geräuschniveau sorgen. Eine neue Kammdruckautomatik intensiviert laut Hersteller die Zerkleinerung und soll bei Überlast einen Stillstand der Maschine verhindern: Die frei vorwählbare Druckautomatik „Variocontrol“ von Doppstadt registriert hier die jeweiligen Lastverhältnisse während der Zerkleinerung und variiert den Anstelldruck des Gegenkamms entsprechend. Durch schnell wechselbare Werkzeuge kann der DW 3060 Type D laut Doppstadt unterschiedlichen Zerkleinerungsaufgaben angepasst werden.

Quelle: Doppstadt
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link