Anzeige

european bioplastics begrüßt EU Gesetzgebung zu Kunststofftüten

European Bioplastics begrüßt es, dass die EU es weitgehend den Mitgliedsstaaten überlassen will, welche Maßnahmen sie zur Reduktion des Kunststofftütenkonsums ergreifen wollen.
Anzeige

Die EU hatte vor kurzem eine entsprechende Änderung der Verpackungsrichtlinie verabschiedet. Danach können die EU-Mitgliedsstaaten Abgaben oder ähnlich effektive Maßnahmen für Kunststofftüten einführen, oder sie erfüllen ehrgeizige Minderungsziele. So soll sichergestellt werden, dass Entscheidungen landesspezifische Infrastruktur, Handelsgebräuche und Marktbeschaffenheit optimal berücksichtigen.

“Die Gesetzesänderung bestätigt damit nachträglich nationale Gesetzesinitiativen in Italien und Frankreich“, erklärte François de Bie, Vorstandsvorsitzender von European Bioplastics.

„Beide Staaten haben die Vorteile von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Kunststofftüten bereits erkannt und nutzen diese Produkte wegweisend zur Förderung einer getrennten Bioabfallsammlung. Dies wiederum reduziert die Menge an organischen Abfällen, die deponiert werden.“

In diesem Zusammenhang begrüßt European Bioplastics, dass die europäische Norm EN 13432 (industrielle Kompostierbarkeit von Kunststoffprodukten) als Standard für die Zertifizierung von biologischer Abbaubarkeit bestätigt wurde und die Kennzeichnung für biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststofftüten weiter entwickelt werden soll.

Als „äußerst problematisch“ stufte MdEP Auken ‘oxo-bioabbaubare’ Kunststofftüten ein. „Diese Tüten verschlimmern das Vermüllungsproblem, indem sie in Mikropartikel zerbröseln, welche dann die Umwelt verschmutzen. Darüber hinaus behindern sie sowohl die Kompost¬ierung als auch das mechanische Recycling“, erklärte Auken.

European Bioplastics teilt die Ansicht von Margrete Auken, dass bedauerlicherweise eine Möglichkeit, oxo-abbaubare Kunststoffe zu verbieten, vertan wurde. “Dies wäre ein klares Signal an den Markt gewesen, Kunststofftüten nicht mit irreführenden Botschaften über vermeintliche biologische Abbaubarkeit zu bewerben“, bekräftigte de Bie.

„Allerdings wird die nächste Möglichkeit nicht lange auf sich warten lassen“, zeigte er sich überzeugt und verwies auf den Auftrag an die Europäische Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat alsbald einen Bericht zur Umweltwirkung von oxo-abbaubaren Tüten vorzulegen. „Dieser Report wird klar zeigen, dass oxo-abbaubare Kunststoffe nicht biologisch abbauen und folglich keine ökologisch wertvolle Lösung darstellen“, so de Bie.

Quelle: European Bioplastics, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link