Anzeige

Bayrische Wiederverwertungsquote von Bauabfällen liegt bei 91 Prozent

Im Jahr 2012 wurden in Bayern 45,6 Millionen Tonnen Baureststoffe entsorgt meldet das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. 91 Prozent der gesamten Baureststoffe wurde wiederverwertet.
Anzeige

Mengenmäßig teilen sich die entsorgten Baureststoffen auf 30,3 Millionen Tonnen Bodenaushub, 9,0 Millionen Tonnen Bauschutt, 3,9 Millionen Tonnen Straßenaufbruch und 2,5 Millionen Tonnen sonstige Bauabfälle, also nicht mineralische Bauabfälle sowie Bau- und Abbruchholz auf. Insgesamt wurden 2,7 Millionen Tonnen Baureststoffe mehr erfasst als 2010.

Nach Angaben des Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung wurden 91 Prozent der gesamten Baureststoffe wiederverwertet. In dieser Menge sind die Verfüllmaßnahmen impliziert. Insgesamt wurden 27 Millionen Tonnen der verwerteten Baureststoffe wurden zur Verfüllung von übertägigen Abbaustätten eingesetzt, 10,1 Millionen Tonnen in Bauschuttrecyclinganlagen aufbereitet und 1,2 Millionen Tonnen für Deponiebau- und Rekultivierungsmaßnahmen verwendet. 4,1 Millionen Tonnen, das entspricht neun Prozent, wurden beseitigt – hauptsächlich deponiert.

Von den neun Millionen Tonnen entsorgter Menge Bauschutt wurden 5,4 Millionen Tonnen recycelt und dem Stoffkreislauf wieder zugeführt. Die Recyclingquote für Bauschutt lag im Jahr 2012 somit bei 60,8 Prozent. 2010 lag sie mit 64,6 Prozent etwas höher. Der restliche Bauschutt wurde in der Hauptsache in Verfüllmaßnahmen abgelagert (25,9 Prozent).

Von den insgesamt 10,1 Millionen Tonnen in Bauschuttrecyclinganlagen aufbereiteten Baureststoffe wurden 3,5 Millionen Tonnen im Straßen- und Wegebau verwendet (35,1 Prozent), 2,7 Millionen Tonnen (27,2 Prozent) wurden im sonstigen Erdbau eingesetzt sowie 3,1 Millionen Tonnen oder 30,7 Prozent in Asphaltmischanlagen.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link