Anzeige

Vier neue Maschinen für Biomasse

Komptech hat für die Ifat vier neue Maschinen für die Biomasseaufbereitung angekündigt. Im Mittelpunkt der Messe­präsenz soll der Axtor 8012 stehen.
Anzeige

Die kleinere Variante des Axtor 6010 wurde laut ­Hersteller speziell an eine geringere Leistung angepasst, um gerade in kleineren Anlagen voll ausgelastet werden zu können. Als Schnellläufer im Shredder-Modus werde Material für die Kompostierung erzeugt, bei reduzierter Geschwindigkeit im Hacker-Modus soll Brennmaterial für Heizwerke produziert werden. Je nach Inputmaterial wird dabei laut Hersteller gehackt oder mit Shredderklingen zerkleinert. Als besondere Highlights bezeichnet Komptech die einfach Beschickung, die Störstoff­sicherheit und die Mobilität.

Ebenfalls neu ist der Crambo direct, eine mechanische Variante des Holz- und Grünschnittzerkleinerers Crambo. Die ­Maschine soll über einen Antriebsstrang verfügen, der die Funktionalität eines hydraulischen mit dem Wirkungsgrad eines mechanischen Antriebs vereint. Zu den Vorteilen gehören laut Komptech ein geringer Energieverbrauch, ein hoher Wirkungsgrad, Überlastsicherung, Reversieren sowie zwei Zerkleinerungs­geschwindigkeiten. Neu ist laut Hersteller auch der Bio-Basket XL, mit dem man aus Grünschnitt noch mehr Baustoff gewinnen und gleichzeitig Treibstoff sparen soll.

Mit der Variante X53 stellt Komptech zudem das erste Produkt der 3. Generation der Topturn-Reihe vor. Zu den Neuerungen sollen eine größere Kabine, ein neues Bedienpanel, die automatische Steuerung sowie ein besserer Zugang und eine bequemere Arbeitsposition durch hydraulisch abklappbare Motorabdeckungen zählen. Topturn wird mit Rad- oder Raupenfahrwerk angeboten.

Als letzte Neuerung kündigt Komptech mit dem Hurrifex die Vereinigung von Windsichtung und Steinseparation in einem Arbeitsgang an. Der Hurrifex ist laut Hersteller besonders für Kompostierer und Grünschnittverwerter geeignet, die neben Steinen auch mit Plastikverunreinigungen zu kämpfen haben und für die Brennstoffverwertung ein sauberes Endprodukt benötigen.

Quelle: mas

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link