Anzeige

BellandVision will mit Wettbewerbern eine „tragfähige Lösung“ entwickeln

"Fernab jeder Realität" und "absurd" - Thomas Mehl, Geschäftsführer von BellandVision findet deutliche Worte für die Mengenmeldungen seiner Konkurrenz. Nun will der Systembetreiber bis 30. April eine "tragfähige Lösung" erarbeiten.
Anzeige

„Die von einigen dualen Systemen im zweiten Quartal abgegebenen Mengenmeldungen entbehren jeglicher Substanz, sind fernab jeder Realität und teilweise schlichtweg absurd“, sagt Mehl. „Auf diese Art und Weise Marktanteile zu verschieben und BellandVision ungerechtfertigt mit Kosten in zweistelliger Millionenhöhe zu belasten, werden wir nicht weiter hinnehmen. Zumal dies schon das dritte Quartal in Folge passiert.“

BellandVision will deshalb nach eigenen Angaben mit den Wettbewerbern bis zum 30. April 2014 eine tragfähige Lösung für das laufende Jahr erzielen und nachhaltige Regelungen für 2015 erarbeiten. Um diese Ziele zu erreichen, habe sich BellandVision bereit erklärt, letztmalig in Vorkasse zu gehen und die Kosten für die überhöhten Marktanteile vorübergehend zu tragen. Falls jetzt keine Einigung gelingt, sieht BellandVision den Fortbestand der dualen Systeme akut gefährdet.

Mehl bezeichnet das Drängen auf eine schnelle Umsetzung der Novelle als „Versuch sich mit Hilfe der Politik von Wettbewerb zu befreien, um die eigene Marktstellung weiter aus-zubauen“. Sein Unternehmen habe sich bereits mehrfach zur Stabilisierung der dualen Systeme eingebracht und auch im Rahmen der Novellierung der Verordnung praxisgerechte Vorschläge unterbreitet, wie die privatwirtschaftliche Verpackungsentsorgung in Deutschland gesichert, Schlupflöcher geschlossen, Missbrauch verhindert und Wettbewerb – auch durch Eigenrücknahme und Branchenlösungen – erhalten werden können. Hier äußert sich Mehl zuversichtlich, dass auch die Politik diese Diskussion führen wird, wenn sie erkennt, dass andernfalls Partikularinteressen vorangetrieben und der Wettbewerb beeinträchtigt wird.

Quelle: BellandVision, er

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link