Anzeige

bvse: Viel Gutes und ein wenig Kritik am Entwurf zum ElektroG

Als eine "sehr gute Ausgangsbasis" bezeichnet der Entsorgerverband bvse den Referentenentwurf zum Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG). Besonders kritisch sieht der bvse die geplante Ausweitung des Optierungszeitraums.
Anzeige

„Angesichts der zwingenden Notwendigkeit vermehrt heimische Sekundärrohstoffe zu gewinnen, sei es geboten Sammlung und Verwertung ausgedienter Altgeräte wieder besser zu verbinden“, sagt bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. So sei die qualitative Erfassung der erste Schritt zum Recyclingerfolg. Die Erfahrungen mit der Umsetzung des ElektroG hätten gezeigt, dass es bei der Novelle unbedingt eine Rückkehr zu diesem Grundsatz geben müsse.

Besonders kritisch steht der bvse nach eigenen Angaben der geplanten Ausweitung des Optierungszeitraums auf drei Jahre sowie der Bindung des Optierungszeitraums an den Beginn des Kalenderjahres gegenüber. Aus Sicht der Entsorgungswirtschaft sei es nicht hinnehmbar, dass die finanziellen Risiken längerfristiger Verträge auf Kommunen und Entsorgungswirtschaft zu Gunsten besserer Planungssicherheit bei der EAR verlagert werden sollen. Dagegen sei die Meldepflicht für Container in der Eigenvermarktung ein logischer Schritt zu mehr Datentransparenz, und damit zu begrüßen. Ebenso seien auch die Bemühungen erkennbar, den illegalen Export effektiv zu bekämpfen. Dazu gehöre an erster Stelle, so der bvse, dass der Exporteur von gebrauchten Elektrogeräten nachweisen muss, dass diese Geräte tatsächlich gebrauchstüchtig sind.

Als positiv bewertet der bvse, dass nach dem Gesetzesentwurf der Handel zur Rücknahme von gebrauchten Elektrokleingeräten verpflichtet werde. Allerdings sei auch darauf zu achten, dass der Handel in das Monitoring eingebunden wird. Denn auch dort müsse gelten, dass lediglich nach ElektroG zertifizierte Betriebe mit der Verwertung beauftragt werden dürften. In diesem Zusammenhang sei mit der Einführung eines öffentlichen Katasters von Erstbehandlungsanlagen eine wesentliche Forderung des bvse aufgenommen worden.

Quelle: bvse, er

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link