Anzeige

Liftersysteme und Abfallsammelfahrzeuge mit neuen Modellen

Der nach eigenen Angaben größte europäische Hersteller für Lifter­systeme (Schüttungen) und Abfallsammelfahrzeuge, Zoeller, will auf der Ifat-Messe im Mai mehrere Neuerungen vorstellen.
Anzeige

Dazu gehört der Medium XLS Split: ein vertikal geteilter Sammelaufbau für das gleichzeitige Sammeln von zwei unterschiedlichen Fraktionen, ausgestattet mit einer integrierten Lifterlösung, der hohe Leistungsdaten mit sehr guten Nutzlasten darstellen soll.

Neu ist auch das Modell Medium XLS Plug-in. Dabei handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Aufbau mit Batteriepaket, der eine gesamte Tagestour mit der Leistung eines herkömmlichen, über den Nebenantrieb gesteuerten Aufbaus gewährleisten soll. Auch eine Reduzierung der CO2-Emissionen sowie einen reduzierten Geräuschpegel im Arbeitstakt verspricht der Hersteller. Dazu soll zusätzlich eine Motor-Start-Stopp-Funktion beitragen, geschaltet am Heckteil durch den Bediener. Das Aufheulen des Motors zur Drehzahlanhebung im Arbeitstakt könne so entfallen.

Die Produktpalette Abfallsammelfahrzeuge decke vom Heck- und Seitenlader mit 4 bis 30 Kubikmetern Ladevolumen und kleinsten Geräteträgern bis hin zu vier­achsigen Fahrgestellen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 32 Tonnen einen weiten Bedarf an Aufbaulösungen für das wirtschaftliche Sammeln von verschiedenen Müllfraktionen wie Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Gelber Sack und Gewerbemüll ab.

Die Produktpalette an Liftersystemen des Herstellers wird auch von anderen Anbietern von Sammelfahrzeugen eingesetzt. Hydraulisch oder elektrisch angetrieben, als manuelles oder automatisch arbeitendes Liftersys­tem, sollen sie sich für das gesamte Gefäßspektrum von 60 bis 1.100 Litern eignen.

Für die Gewerbemüllentsorgung mit dem Standard-Behälterspektrum von 2,5 bis 5 Kubikmetern, Umleerbehälter bis 4,5 Kubikmeter eingeschlossen, können nun auch klassische Hecklader mit einem passenden Liftersystem des Herstellers ausgestattet werden.

Eine enge Abstimmung mit den Chassisherstellern soll bei allen Modellen eine gute Aufbaukombination sicherstellen, ausgestattet mit den passenden Liftersystemen für ein passendes Arbeitswerkzeug bei hoher Verfügbarkeit im täglichen Einsatz.

Quelle: RM 3/14,

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link