Anzeige

Weniger Sonderabfälle in Baden-Württemberg

Im Jahr 2012 fielen in Baden-Württemberg rund 1,64 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle direkt bei Erzeugern an. Dies gab die SAA Sonderabfallagentur nun bekannt.
Anzeige

Diese Summe der gefährlichen Abfälle beinhaltet laut SAA das Ergebnis der Auswertung der Begleitdokumente (Aufkommen: 1,53 Millionen Tonnen) und der der SAA vorgelegten
sonstigen Mengennachweise bei einer Freistellung vom Nachweisverfahren (113.668 Millionen Tonnen). Die aus den Begleitdokumenten bestimmte Menge gefährlicher Abfälle hat gegenüber dem Vorjahr demnach um 6 Prozent abgenommen.

Für das Aufkommen an produktionsspezifischen Sonderabfällen (769.169 Tonnen) sei mit einer Zunahme von rund 9.000 Tonnen bzw. 1 Prozent mehr als im Vorjahr keine wesentliche Änderung zu verzeichnen gewesen. Die Menge an gefährlichen Bau- und Abbruchabfällen (696.921 Tonnen) ist laut Mitteilung gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um ca. 110.000 Tonnen bzw. 14 Prozent gefallen.

Wie SAA weiter mitteilt, ist der überwiegende Teil der Abfälle, die grenzüberschreitend verbracht werden, nicht gefährlich. Im Jahr 2012 nahm die Exportmengen stark ab, während für die Importströme eine steigende Tendenz registriert wurde. Die in Baden-Württemberg erzeugte und zur Entsorgung ausgeführte Menge lag demnach bei 403.299 Tonnen, die eingeführte Menge lag bei 471.879 Tonnen.

Quelle: SAA, er

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link