Anzeige

Jahresabrechnung der dualen Systeme mit absurden PoS-Mengen

Fast 94.000 Tonnen an Leichtverpackungen sind laut Mitteilung der Gemeinsamen Stelle dualer Systeme 2012 im Laden zurückgenommen worden. „Das würde bedeuten, dass der Verbraucher fast 10 Prozent aller Verkaufsverpackungen zurück in den Laden bringt“, sagt Michael Wiener von der Duales System Holding. „Das ist völlig absurd.“
Anzeige

„Aus Praxistests und wissenschaftlichen Berechnungen wissen wir, dass diese so genannten PoS-Mengen vielleicht 1 Prozent ausmachen. Die Verbraucher bringen keine großen Mengen an leeren Milchkartons und Shampoo-Flaschen in die Läden zurück“, führt der Geschäftsführender Gesellschafter und Chief Sales Officer (CSO) der Duales System Holding weiter aus. Zudem sei die Menge der in der Gelben Tonne und im Gelben Sack gesammelten Verpackungsabfälle seit Jahren konstant, obwohl angeblich immer mehr Verpackungen im Laden gesammelt werden.

Aber: Nicht alle dualen Systeme geben laut Wiener an, so viele Verpackungen im Verkaufsraum zu sammeln: Die Systembetreiber, die sich dem BDE-Zertifikat angeschlossen haben und sich von einem gemeinsamen Wirtschaftsprüfer testieren lassen, hätten für 2012 knapp 11.000 Tonnen an PoS-Mengen gemeldet – dabei zeichneten sie für über 750.000 Tonnen gemeldeter Leichtverpackungen verantwortlich, also für über 60 Prozent des Marktes.

„Der Großteil der PoS-Mengen wird von den Unternehmen gemeldet, die sich der freiwilligen Selbstkontrolle über das BDE-Zertifikat nicht angeschlossen haben“, betont Wiener. „Sie drücken sich damit vor einer gerechten Kostenübernahme – denn dass diese Verpackungen am Ende doch in der Gelben Tonne landen und dort von allen finanziert werden müssen, liegt doch auf der Hand.“

Quelle: DSD, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link