Anzeige

Van Gansewinkel verkauft Waste-to-Energy-Tochter

Ein Konsortium rund um die Hongkonger Cheung Kong Group hat die Abfallverbrennungssparte Van Gansewinkels gekauft. Wie der niederländische Entsorger mitteilt, soll der Verkauf seiner Waste-to-Energy-Tochter AVR im dritten Quartal 2013 abgeschlossen sein. Der Kaufpreis liegt laut der Cheung Kong Group bei über 1 Milliarde US-Dollar (über 943 Millionen Euro).
Anzeige

Der Verkauf unterliegt allerdings noch den branchenüblichen Anforderungen, darunter die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden gemäß der europäischen Fusionskontrollverordnung.

Die AVR – entstanden aus der Abfallverwertungsgesellschaft Afval-Verwerking Rijnmond – setzt nach Van-Gansewinkel-Angaben über 1,8 Millionen Jahrestonnen an Abfällen in der WtE-Anlage durch. Damit sei AVR der Branchenführer in den Niederlanden. Im vergangenen Jahr hat AVR einen Jahresumsatz von 256 Millionen Euro erzielt. Das EBITDA beziffert Van Gansewinkel auf 108 Millionen Euro. AVR beschäftigt 434 Mitarbeiter.

Quelle: Van Gansewinkel, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link