Anzeige

Schiffsrecyclingnationen fragen um Hilfe

Vertragsparteien des Basler Übereinkommens haben das Sekretariat gebeten, ein Umsetzungsprogramm für nachhaltiges Schiffsrecycling zu entwickeln. Dieses sollte – wo möglich – in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie die International Maritime Organization (IMO) und der International Labour Organization (ILO) erfolgen.
Anzeige

Die Vertragsparteien hätten erkannt, dass die Schiffsrecyclingstaaten und die Anlagen auf ihrem Hoheitsgebiet Unterstützung bei der Umsetzung von internationalen Anforderungen bräuchten. Das Sekretariat des Basler Übereinkommens trachtet eigenen Worten zufolge danach, diesen Vertragsparteien, die eine Schiffsrecyclingindustrie haben, Hilfestellung zu leisten. Dieses soll mittels technischer Hilfe und dem Aufbau von Kapazitäten geschehen.

Schon 2007 hat das Sekretariat ein „Global Programme for Sustainable Ship Recycling“ entwickelt, das eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen wie eben IMO und ILO fördern soll.

Quelle: Sekretariat des Basler Übereinkommens, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link