Anzeige

DWA fasst Standpunkte in Politikmemorandum zusammen

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat ihre aktuellen Standpunkte zur Umweltpolitik und Kreislaufwirtschaft in einem neuen Politikmemorandum zusammengefasst. Dieses enthält auch Positionen der Vereinigung zur Bundestagswahl 2013. Ihre Hauptaussagen fasst die DWA in elf Thesen zusammen,
Anzeige

Das Memorandum wurde gestern im Rahmen der Veranstaltung „Wasser Berlin International“ der Öffentlichkeit bekanntgegeben. Die DWA fasst in dem achtseitigen Papier ihre Aussagen unter anderem zur Energiewende, Klimawandel oder auch zu einer verbesserten Kreislaufwirtschaft und zum Ressourcenschutz zusammen.

Die DWA begrüßt in ihrem Positionspapier den im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz vorgesehenen flächendeckenden Ausbau der getrennten Sammlung von Bioabfällen und setzt sich für eine weitere Steigerung der Recyclingquote für Siedlungsabfälle ein. Im Rahmen der aktuellen Ressourceneffizienzprogramme auf europäischer und nationaler Ebene komme dabei der Phosphorrückgewinnung eine wichtige Bedeutung zu.

Auch zu den mineralische Bauabfällen äußert sich die DWA in ihrem Papier. Die hohe Verwertungsquote sollte im Interesse einer nachhaltigen Ressourcennutzung weiter ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang sollte eine Einstufung von mineralischen Abfällen als „gefährlich“ nur dann erfolgen, wenn es dafür konkrete Anhaltspunkte gebe. Dazu sollten die Regelungen des Abfallrechtes zur Verwertung und Ablagerung von Abfällen und Ersatzbaustoffen sinnvoll mit den Anforderungen des Boden- und Grundwasserschutzes in der Mantelverordnung verzahnt werden.

Die Weiterentwicklung der abfall- und düngerechtlichen Vorschriften müsse auch künftig die stoffliche Verwertung in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau sowie die thermische Entsorgung von Klärschlämmen ermöglichen. Die DWA hat zur Klärschlammentsorgung ein vertiefendes Positionspapier erstellt. Sie hält eine Novellierung der Klärschlammverordnung für notwendig.

Quelle: DWA; mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link