Anzeige

Verbrennung wichtigster Entsorgungsweg in Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2011 wurden 2,3 Millionen Tonnen Abfälle in Sachsen-Anhalt in thermischen Abfallbehandlungsanlagen energetisch verwertet. Das teilt das Statistische Landesamt mit. Damit hatte dieser Entsorgungsweg mit fast 30 Prozent in der Entsorgungswirtschaft Sachsen-Anhalts die größte Bedeutung.
Anzeige

Weitere 0,8 Millionen Tonnen oder 10 Prozent der Abfallmenge wurden laut Statistischem Landesamt in Mitverbrennungsanlagen thermisch verwertet. Über 60 Prozent des Abfallstroms der an thermische Behandlungs- und an Mitverbrennungsanlagen geliefert wurde, stammte dabei aus anderen Bundesländern beziehungsweise dem Ausland.

Zu den 13 thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Sachsen-Anhalt zählen unter anderem Abfallverbrennungsanlagen, Klärschlammverbrennungsanlagen und Sonderabfallverbrennungsanlagen.

In den insgesamt 345 Abfallentsorgungsanlagen in Sachsen-Anhalt seien 8,3 Millionen Tonnen Abfälle verwertet oder beseitigt worden, knapp 8 Prozent mehr als im Jahr 2010. Bei einem Siebentel (1,2 Millionen Tonnen) dieser Menge habe es sich um gefährliche Abfälle gehandelt.

45 Prozent (3,7 Millionen Tonnen) der entsorgten Abfälle stammten laut Statistik aus Sachsen-Anhalt. Andere Bundesländer lieferten demnach 49 Prozent Abfälle (4,0 Millionen Tonnen) an die sachsen-anhaltinischen Entsorgungsanlagen. Aus dem Ausland stammten 4 Prozent (0,4 Millionen Tonnen) der Abfälle. Bei den restlichen 2 Prozent (0,2 Millionen Tonnen) an Abfällen, die in den Anlagen entsorgt wurden, habe es sich um betriebseigene Abfälle gehandelt, die in der betriebseigenen Produktion oder in anderen betriebseigenen Abfallbehandlungsanlagen am gleichen Standort erzeugt wurden.

Bezogen auf die gefährlichen Abfälle seien etwa 33 Prozent (0,4 Millionen Tonnen) aus Sachsen-Anhalt entsorgt worden, aus anderen Bundesländern und dem Ausland seien knapp 70 Prozent (0,8 Millionen Tonnen) zur Entsorgung angeliefert worden.

Quelle: Statistisches Landesamt, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link