Anzeige

Atlas-Copco-Abbruchzange als mobile Schere einsetzen

Die Firma Atlas Copco stellt im April auf der Bauma 2013 in München einen mobilen Scherenarm vor. Mit ­seiner ­Hilfe kann jeder Anwender aus der Atlas-­Copco-Abbruchzange CC 3300 eine Mobilschere machen.
Anzeige

Das System besteht aus zwei beweglichen Armen und zwei Hubzylindern. Die Zangenarme sind stabil auf einem zen­tralen Hauptbolzen gelagert. Laut Herstellerangaben soll die neue Mobilschere über den ­gesamten Schließvorgang eine konstante Brechkraft haben. Die Kombination eines Einfach- und Doppelblatt-Arms soll der Mobilschere eine größtmögliche Stabilität auch unter extremen Belastungen ermöglichen.

Beide Zangenarme können als Einheit montiert und demontiert werden. Damit würden die Montagezeiten beim Auswechseln der Zangenarme laut Atlas Copco um bis zu 75 Prozent kürzer ausfallen als bei getrennter Lagerung.

Quelle: RM 05/2013, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link