Anzeige

Müllverbrennung wichtigster Entsorgungsweg in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Abfallentsorgungsanlagen nahmen im Jahr 2011 knapp 7 Millionen Tonnen Abfälle entgegen. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 0,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die größte Menge an Abfällen hätten die fünf Abfallverbrennungsanlagen des Landes angenommen.
Anzeige

Mit einer Menge von knapp 1,21 Millionen Tonnen (17 Prozent) hätten die Abfallverbrennungsanlagen die Deponien als wichtigster Abfallentsorgungsweg abgelöst. In den Verbrennungsanlagen seien vor allem Abfälle aus Abfallbehandlungs- und Abwasserbehandlungsanlagen (46 Prozent) sowie Siedlungsabfälle (32 Prozent) verbrannt worden.

Mit einer nur geringfügig kleineren Menge folgten laut Statistischem Landesamt im Jahr 2011 die Sortieranlagen (1,2 Millionen Tonnen). Die größten Mengen hätten hier Verpackungsabfälle (49 Prozent) sowie Siedlungsabfälle (29 Prozent) ausgemacht. Deponien hätten gut 1 Million Tonnen angenommen. Es habe sich vor allem um Bau- und Abbruchabfälle (82 Prozent) gehandelt. Für die Energieerzeugung seien in den Feuerungsanlagen 959.000 Tonnen verwendet worden. Die Abfälle stammten vor allem aus Abfallbehandlungs- und Abwasserbehandlungsanlagen (53 Prozent) sowie aus der Holzbearbeitung (36 Prozent).

Die größte Menge der in den rheinland-pfälzischen Abfallbehandlungsanlagen seien mit 1,8 Millionen Tonnen die Siedlungsabfälle gewesen. Ihr Anteil habe 26 Prozent der gesamten Abfallmenge betragen. Eine ähnliche Größenordnung hätten die Bau- und Abbruchabfälle erreicht, auf die 25 Prozent entfallen seien. Abfälle aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen sowie der Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch und Wasser für industrielle Zwecke hätten knapp ein Fünftel der Abfallmenge umfasst. Diese drei Abfallarten repräsentierten laut Statistischem Landesamt somit gut 70 Prozent des Aufkommens.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link