Anzeige

UBA-Studie analysiert potenzielle Belastungen durch Batterien

Das Umweltbundesamt (UBA) hat die potenzielle Belastung des Hausmülls und der Batterie-Verwertungsverfahren durch schwermetallhaltige Batterien untersucht. Für einige Batterietypen seien häufig Überschreitungen der im Batteriegesetz festgelegten Grenz- beziehungsweise Kennzeichnungsschwellenwerte festgestellt worden.
Anzeige

Im Rahmen der UBA-Studie „Überprüfung der Quecksilber-, Cadmium- und Blei-Gehalte in Batterien“ wurden Rundzellen (Alkali-Mangan, Zink-Kohle, Zinkchlorid) verschiedener Größe (AAA, AA, C, D), 9V-Zink-Kohle-Blöcke, Knopfzellen verschiedener chemischer Systeme (Alkali-Mangan, Zink-Luft, Silberoxid), Lithium-Primärzellen sowie Li-Ionen-Handy-Akkus von unterschiedlichen Herstellern aus unterschiedlichen Bezugsquellen auf ihren Gehalt an Cadmium, Blei und Quecksilber untersucht.

Als Ergebnis der Studie wurde erhalten, so das UBA, dass für Quecksilber und Cadmium die Grenzwerte in Zink-Kohle- sowie Zinkchlorid-Rundzellen in einigen Fällen überschritten wurden. Der Kennzeichnungsschwellenwert für Blei sei im Fall der Alkali-Mangan-Rundzellen und der Li-Ionen-Akkus in keinem Fall überschritten worden. Für die anderen Batterietypen hingegen seien häufig Überschreitungen festgestellt worden.

Die UBA-Studie können Sie als PDF downloaden unter
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/mysql_medien.php?anfrage=Kennummer&Suchwort=4438&quelle=html

Quelle: UBA, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link