Anzeige

Neues Entstaubungsverfahren für Stahlwerke

Ein neues Entstaubungsverfahren für die Rohstahlerzeugung verbessert die Energierückgewinnung und das Staubrecycling aus Hochofenabgasen.
Anzeige

Ein von Siemens neu entwickeltes Entstaubungsverfahren wird derzeit an einem neuen Hochofen des türkischen Baustahlherstellers Kardemir installiert. Das neue Verfahren heißt „Simetal Merim“. Nach Angabenn von Siemens soll es die Energierückgewinnung im Vergleich zu herkömmlichen Entstaubungsanlagen um 20 bis 30 Prozent steigern.

Für das Merim-Verfahren (Maximized Emission Reduction and energy recovery in IronMaking) sind keine Aufbereitungsanlagen für Wasser oder Schlämme mehr erforderlich. Dies reduziert den Platzbedarf der Anlage und senkt die erforderlichen Investitionen.

Quelle: Siemens, whe 25-02-2013

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link