Anzeige

Neues Joint Venture im Bereich Bioenergie

Das Paul Scherrer Institut (PSI) und die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) haben ein neues Institut gegründet: das Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz (IBRE). Der Fokus liegt auf der nachhaltigen Biomasse-Nutzung. Geleitet wird das Institut vom FHNW-Professor Timothy Griffin.
Anzeige

Das IBRE will Schweiz-weit erstmalig die Ressourceneffizienz gleichzeitig von der Energie- und der Stoffseite angehen. Ziel des neuen Instituts sei es, in Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Hochschulen neue Technologien zur Biomassennutzung zu entwickeln und marktfähig zu machen, wie das PSI und die FHNW in einer gemeinsamen Mitteilung erklären.

Ein Forschungsschwerpunkt liege in der Erzeugung von Biomethan aus organischen Reststoffen wie Algen, Klärschlamm oder anderen organischen Abfällen. Zudem will man wertvolle flüssige Brennstoffe und Chemikalien aus organischen Abfällen, Lignin und Energiepflanzen gewinnen, die nicht mit der Produktion von Lebensmitteln konkurrieren, wie dies beim Anbau von Soja oder Raps der Fall ist.

Ein weiterer Schwerpunkt liege in der Entwicklung von sauberen und effizienten Technologien zur Optimierung von Biomasse-Feuerungssystemen. Dazu gehören auch die Untersuchung der Feinstaubbildung (Entwicklung geeigneter Messtechniken, Einsatz von Partikelabscheidern) sowie die Entwicklung neuer Strom- und Wärmeerzeugungstechniken mit Holz oder anderen Biomassen als Brennstoff.
.

Quelle: PSI, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link