Anzeige

Wissensschatz

Im Jahr 2011 wurde die Deutsche Abfallwirtschaftsbibliothek gegründet. Sie umfasst 200 Regalmeter zu 110 Jahren Abfallwirtschaft – weltweit einmalig. Demnächst haben Studenten aus Harvard ihren Besuch in Iserlohn angekündigt.
Anzeige

Vor gut zwei Jahren schickte Werner Bidlingmaier 9.000 Bücher in Kartons auf ihre Reise von Weimar ins 370 Kilometer entfernte Iserlohn. Die Mission des Abfallwirtschaftsprofessors der Bauhaus-Universität lautete, die aufgebaute Fachbibliothek nach Ende seiner universitären Laufbahn vor der Blauen Tonne zu retten und an einem sicheren Ort zu wissen.

Mit der ansässigen gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung und Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgungswirtschaft (SASE) und der Deutschen Gesellschaft
für Abfallwirtschaft (DGAW) vereinbarte Bidlingmaier die Gründung des Vereins Deutsche Abfallwirtschaftsbibliothek (DABib) – die erste Einrichtung dieser Art weltweit.

Alles hatte 1975 klein angefangen…

Wie Sie Fachbücher oder -artikel ausleihen können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des RECYCLING magazins, die am 11. Februar erschienen ist.

Quelle: RM, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link