Anzeige

Energieeffizienz von WtE-Anlagen verbessert

Die in der Abfallrahmenrichtlinie formulierte Energieeffizienzformel für Müllverbrennungsanlagen, die sogenannte R1-Formel, hat die Energieeffizienz der Anlagen in Europa in der Tat verbessert. Das geht aus dem neuen Report der Confederation of European Waste-to-Energy Plants (CEWEP) hervor.
Anzeige

Die im Vergleich mit dem vorhergehenden CEWEP-Report besseren Resultate seien trotz strengerer Kriterien in der finalen R1-Richtlinie und trotzdem mehr Anlagen aus dem Südwesten Europas in den neuen Report einbezogen worden sind, erzielt worden. Für diese Anlagen sei es wesentlich schwieriger, die R1-Schwelle zu erreichen, betont Ella Stengler, geschäftsführende Direktorin der europäischen Organisation der Waste-to-Energy Plants (WtE).

Laut des „CEWEP Energy Reports III“ wurden in den europäischen WtE-Anlagen 59,4 Millionen Jahrestonnen Siedlungsabfälle verwertet. Das entspreche 85 Prozent der Gesamtmenge an Müll, die 2009 in Europa verbrannt wurde.

Den CEWEP Energy Report III finden Sie unter:
http://www.cewep.eu/m_1069

Quelle: CEWEP, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link