Anzeige

Outokumpu darf ThyssenKrupp-Edelstahlsparte übernehmen

Die Europäische Kommission hat den Zusammenschluss von Outokumpu und der ThyssenKrupp-Edelstahlsparte Inoxum genehmigt – unter Auflagen. Das teilt ThyssenKrupp mit. Insgesamt hat die Transaktion ein Volumen von 2,7 Milliarden Euro. Damit kann Outokumpu den größten Edelstahlkonzern der Welt schmieden.
Anzeige

Die Wettbewerbshüter in Brüssel haben den Zusammenschluss allerdings nur unter der Bedingung gestattet, dass sich Inoxum von seiner Edelstahl-Produktion im italienischen Terni trennt. Bereits im Vorfeld hatte der finnische Konzern Outokumpu angeboten, diese Anlage zu veräußern, um die Bedenken der Kommission zu zerstreuen.

Eine weitere Bedingung ist, dass darüber hinaus noch einige andere Service-Center in Europa veräußert werden. Outokumpo hat sechs Monate Zeit, sich von diesen Einheiten zu trennen. Das halte den finnischen Edelstahlkonzern aber nicht davon ab, die Inoxum-Transaktion bis Ende dieses Jahres in trockene Tücher zu bringen, wie Outokumpu mitteilt.

Quelle: ThyssenKrupp, Outokumpu, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link