Anzeige

Inspektor gefordert

Die chinesische Regierung verschärft die Regeln für die Einfuhr von Kunststoffabfällen. Zur Qualitätsicherung der Ware wurden deutsche Exporteure kürzlich aufgefordert, einen Inspektor auszubilden. Dabei sind noch viele Fragen offen.
Anzeige

Die Qualität sei schlecht, es gebe keine landesweiten Standards, die Datenlage sei undurchsichtig und manche Firmen dubios – die chinesischen Kunststoffrecycler sind mit der eigenen Branche alles andere als zufrieden. Auf einem Branchentreff, den die neu gegründete China Scrap Plastics Association Mitte September in Peking organisiert hat, diskutierten Kunststoffrecycler mit Vertretern des Umweltministeriums über mögliche Verbesserungsmaßnahmen und neue gesetzliche Regelungen. Dabei soll vor allem der Import von Altkunststoffen strenger überwacht werden. Das wiederum hat auch Auswirkungen auf Importeure aus Europa.

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des RECYCLING magazins (Erscheinungstermin Montag, 5. November) was konkret von den Exporteuren gefordert wird und welche Umsetzungsfragen noch offen sind.

Quelle: RM 21/12, er

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link