Anzeige

Recycling und Compounding in einem

Upcycling mit Corema nennt sich das Konzept eines neuen Produkts aus dem Hause Erema. Die Entwicklung basiert auf der Grundidee, Recycling-Rohmaterial in einem Prozessschritt zu maßgeschneiderten Kunststoff-Compounds zu verarbeiten.
Anzeige

Dies schaffe einen enormen Zusatznutzen, heißt es in der Pressemitteilung des Herstellers. Und so funktioniert die Anlage: PP-Vlies, PE-Randstreifen oder PA-Fasern werden mit der Erema-Technologie zu einer filtrierten Schmelze aufbereitet, die anschließend in einem Schneidverdichter zerkleinert, homogenisiert, erwärmt, getrocknet und gepuffert wird. Das vorgewärmte Material wird im angeschlossenen Einschnecken-Extruder plastifiziert und gefiltert.

Die aufbereitete Schmelze wird anschließend einem gleichlaufenden Doppelschnecken-Extruder des Partnerunternehmens Coperion zugeführt. Neben verschiedensten Additiven können dabei auch Füll- und Verstärkungsstoffe in hohen Mengen zugemischt werden. Das Resultat sind maßgeschneiderte Kunststoff-Compounds für hochwertige Anwendungen.

Quelle: RM 20, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link