Anzeige

Pyrolyse für Lebensmittelbranche interessant

Steigende Energiepreise und vermarktungsfähige Produkte wie Öl, Gas und Koks aus Abfall lenken den Fokus auf die Pyrolyse. Wieder einmal. Doch das Verfahren ist nicht für jeden Abfall geeignet und derzeit nicht immer wirtschaftlich.
Anzeige

Reduziertes Abfallaufkommen, weniger Energieeinsatz und Verpackungen aus Recyclingmaterial, das beschreibt knapp zusammengefasst das Nachhaltigkeitskonzept
der Fast-Food-Kette McDonalds. Nur wenigen ist bekannt, dass auch im Essen Produkte stecken, denen Recyclingprozesse vorangegangen sind.

Seit kurzem wird nämlich in Barbecuesaucen synthetisches Raucharoma verwendet, gewonnen aus Holzresten. Das Verfahren der Pyrolyse und die anschließende Raffination des Pyrolysegases machen es möglich. Aber nicht nur für die Lebensmittelbranche sind pyrolytische Aufbereitungsverfahren interessant, derzeit wird darüber intensiv in der Recyclingbranche diskutiert. Wieder einmal.

Welche Rolle die Pyrolyse künftig spielt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des RECYCLING magazins, die heute erschienen ist.

Quelle: RM, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link