Anzeige

„Aktion Scharf“ gegen illegale Müllsammler

Aus Österreich werden bis zu 160.000 Tonnen Abfälle pro Jahr illegal ins osteuropäische Ausland exportiert. Dagegen wollen die österreichischen Abfallverbände etwas tun und haben aus diesem Grund die „Aktion Scharf“ gegen illegale Abfallsammler angekündigt.
Anzeige

Die Abfallmengen, die illegal ins osteuropäische Ausland exportiert werden, seien in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen, heißt es in verschiedenen Medienberichten. Durch den illegalen Export von Müll nach Osteuropa entstehe der österreichischen Volkswirtschaft ein jährlicher Schaden im zweistelligen Millionenbereich. Darauf machten der Verband österreichischer Entsorgungsbetriebe (VÖEB) und die Arge Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände aufmerksam. Aus diesem Grund hat sich in den vergangenen Wochen die Initiative „Stopp dem illegalen Müllexport“ formiert, ein Zusammenschluss von Abfallwirtschaftsverbänden

Quelle: VÖEB, Arge, Medienberichte, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link