Anzeige

Effizienzberechnung: Einfach, aber tückisch

Auf die Methode zur Berechnung der Effizienz von Batterie-Recyclingverfahren hat die Branche lange gewartet. Die Formel ist zwar simpel, aber keiner ist rundum glücklich damit.
Anzeige

Die EU-Verordnung 493/2012 ist nicht lang. Auf überschaubaren 13 Seiten, in gerade einmal vier Artikeln und sechs Anhängen breitet die EU-Kommission ihre Berechnungsmethode zur exakten Bestimmung der Effizienz von Recyclingprozessen für Altbatterien und Altakkumulatoren aller Arten aus – samt allen dazugehörigen Meldeformularen für Anlagenbetreiber.

Die Branche hat zwar geraume Zeit auf Durchführungsbestimmungen zur Kalkulation der Recyclingeffizienz gewartet, weil diese EU-weit zu mehr Transparenz und gleichen Wettbewerbsbedingungen führen soll. Aber so richtig glücklich mit dem Ergebnis ist kaum einer. Denn die Formel zur Berechnung der Recyclingeffizienz sieht simpel aus, hat aber ihre Tücken.

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe, die am Dienstag, 9. Oktober, erscheint, wie die neue Formel lautet und welche Pflichten auf die Unternehmen zukommen.“

Quelle: RM 19/2012, er

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link