Anzeige

Altmaier noch selbst unentschieden bezüglich Wertstoffgesetz?

In einem Gespräch über die Fortentwicklung der haushaltsnahen Wertstofferfassung, zu dem Bundesumweltminister Peter Altmaier die Entsorgerverbände eingeladen hatte, hat BDSV-Hauptgeschäftsführer Rainer Cosson eine kritische Position bezogen. Die BDSV hatte im Gespräch denn Eindruck gewonnen, dass Altmaier hinsichtlich eines Wertstoffgesetzes selbst noch unentschieden ist
Anzeige

„Im Moment gibt es in vielen Gebieten Deutschlands erheblichen Druck auf gewerbliche Schrottsammlungen. Kommunen wollen das Schrottgeschäft am liebsten komplett an sich ziehen. Darauf noch ein Wertstoffgesetz mit der Einführung einer Wertstofftonne zu setzen, würde die Situation wahrscheinlich völlig zum Eskalieren bringen“, erklärte Cosson gegenüber dem Bundesumweltminister, wie die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) mitteilt.

Für den Fall, dass das Wertstoffgesetz gleichwohl für politisch opportun gehalten werde, sei allerdings auch diskutabel, Schrott aus den zwingend in die Wertstofftonne einzuwerfenden Stoffen auszunehmen. Mit einem Wertstofftonnenzwang seien keine Verbesserungen des Stahlrecyclings zu erwarten. Schrott, der anfalle, werde ohnehin einem ordnungsgemäßen und schadlosen Recycling in Stahlwerken und Gießereien zugeführt.

Eine Konkurrenzsituation durch Billig-Entsorgungsmöglichkeiten, etwa das Verbrennen, wie sie bei Kunststoff bestehe, gebe es beim Schrott bekanntlich nicht, so der BBDSV-Hauptgeschäftsführer. Vor allem die Herstellung von Stahl unter Einsatz von Schrott in Elektrolichtbogenöfen sei etabliert, wertschöpfend und unumkehrbar.

Aus dem Gespräch nahm die BDSV den Eindruck mit, dass der Bundesumweltminister hinsichtlich eines Wertstoffgesetzes selbst noch unentschieden ist. Offenkundig will Altmaier unter allen Umständen die Gefahr vermeiden, dass sich das Wertstoffgesetz am Ende als Flop erweist.

Quelle: BDSV, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link