Anzeige

Schwimmendes Labor

Auf Kreuzfahrtschiffen fällt tonnenweise Abfall an. Bisher werden nur drei Prozent davon recycelt, Gesetze gibt es diesbezüglich keine. Das EU-geförderte Projekt „Sustainable Cruise“ will jetzt neue Verfahren testen und Richtlinien aufstellen.
Anzeige

Es sieht so aus, als müsste jede Woche eine Kleinstadt ernährt und versorgt werden. Unermüdlich rollen Container um Container in den Bauch des Kreuzfahrtschiffes Costa Pacifica. 24.000 Plastik- und Glaswasserflaschen, 15.000 Getränkedosen, 1.100 Wein- und Saftflaschen, 100.000 Taschentücher, sowie 9.600 Joghurtbecher sind nur ein kleiner Teil dessen, was in den kommenden Tagen an Bord alles konsumiert wird – und zu großen Teilen anschließend als Abfall wieder anfällt.

Was damit passiert, bleibt den Reedereien selbst überlassen. Um das zu ändern, wurde im September 2011 das Projekt „Sustainable Cruise“ – zu deutsch „nachhaltige Schifffahrt“ ins Leben gerufen. Nun gibt es einen ersten Zwischenbericht.

Wie Schiffsabfälle beeser recycelt werden können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des RECYCLING magazins, die am Montag, den 10. September, erscheint.

Quelle: RM, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link