Anzeige

Abwarten und weitermachen

Über den sogenannten Papierbanken schwebt schon lange ein Damoklesschwert. Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz bringt Verunsicherung statt Klarheit. Die Hoffnungen der Betreiber ruhen auf dem Europäischen Gerichtshof.
Anzeige

Langsam kehrt wieder etwas Ruhe in den Büroalltag ein. Der gewerblichen Anzeigen sind erst mal erledigt, jetzt heißt es abwarten. Und so weitermachen wie bisher.

„Die letzten Wochen waren sehr, sehr stressig“, sagt Dirk Bernhardt. „Aber jetzt warten wir in Ruhe auf die Reaktion der Behörden.“ Angst, dass er bald seine Geschäftsgrundlage verliert, hat der Diplomingenieur nicht.

Bernhardt ist Geschäftsführer der DWG Deutschen Wertstoff Gesellschaft – kurz DGW. Gemeinhin ist das Unternehmen auch unter „Papierbank“ bekannt. Den Namen hat Bernhardt schützen lassen, dennoch wird er oft als Synonym auch für andere Annahmestellen verwendet. Das Geschäftsmodell ist ebenso einfach wie umstritten.

Wie sich die Papierbanken wehren wollen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des RECYCLING magazin, die am Montag, den 10. September, erscheint.

Quelle: RM, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link