Anzeige

Keppel Seghers baut WtE-Anlage in Polen

Keppel Seghers hat den Zuschlag für den Bau einer Waste-to-Energy-Verbrennungsanlage in Polen bekommen. Keppel Seghers sei dabei Teil eines Konsortiums, dem der Auftrag für den Bau der Wärme-Kraft-Kopplungsanlage in Bialystok erteilt worden sei, wie der WtE-Anlagenbauer mitteilt.
Anzeige

Das Kraftwerk wird laut Keppel Seghers im Rahmen eines Vertrags zur schlüsselfertigen Übergabe errichtet, der die Planung, die Beschaffung und den Bau umfasst (EPC-Vertrag). Vertragspartner ist das städtische Abfallwirtschaftsunternehmen Przedsiębiorstwo Usługowo-Handlowo-Produkcyjne „LECH“.

Die Verbrennungskapazität der 333 Millionen Zloty teuren WtE-Anlage in Bialystok beziffert der Anlagenbauer auf 372 Tonnen pro Tag. Der Baubeginn soll im ersten Quartal 2013 erfolgen und die Anlage soll 2015 fertiggestellt sein.

Quelle: Keppel Seghers, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link