Anzeige

PVC-Produktionsabfall vollautomatisch aufbereitet

Der Technologieanbieter hamos hat eine Komplettanlage Typ WRS entwickelt, um PVC-Produktionsabfälle vollautomatisch zu recyceln. Die Recyclinganlage vereine die einzelnen Maschinen mittels Förderanlagen zu einer kompletten, vollautomatisch arbeitenden Aufbereitungslinie.
Anzeige

Zum Recycling von PVC-Produktionsabfällen und PVC-Profilabschnitten werden laut hamos in der ersten Sortierstufe ein Förderband mit integrierter Metallsuchspule und eine kräftige Schneidmühle verwendet, um die PVC-Materialien auf Korngrößen von größer als 10 Milimeter zu zerkleinern.

Werden auch komplette Stangenprofile (die bis zu 6 Meter lang sind) verarbeitet, müssten diese langen Stangen vor der Zerkleinerung in handliche Stücke zerteilt werden. Dazu setze man zum Beispiel eine „Guillotine“ ein.

Nach der Zerkleinerung werde das PVC-Mahlgut durch Zick-Zack-Sichter Typ DRS oder andere Systeme entstaubt. Dies sei für die nachfolgende Weiterverarbeitung unbedingt erforderlich.

Mit dem elektrostatischen Kunststoff-Gummi-Separator hamos EKS werden nun die Gummi- beziehungsweise Weich-PVC-Fraktionen aus dem Hart-PVC vollautomatisch abgetrennt. Die weitgehend gummifreie PVC-Fraktion werde opto-elektronisch nachsortiert, um den Wirkungsgrad der Gummiabscheidung noch weiter zu verbessern und damit ein praktisch gummifreies PVC-Granulat zu erzeugen. Gleichzeitig würden farbige PVC-Partikel abgetrennt, um den PVC -Weißgrad zu verbessern. Mit der Kombination aus elektrostatischer Separation und Farbsortierung könnten andererseits auch hoch konzentrierte, farbige PVC-Fraktionen erzeugt werden.

Die Recyclinganlage hamos WRS vereint die einzelnen Maschinen mittels Förderanlagen zu einer kompletten, vollautomatisch arbeitenden Aufbereitungslinie. Abfall- und Gut-Fraktionen können entweder direkt in Big-Bags abgefüllt werden oder werden in große Vorratssilos transportiert.

Quelle: hamos, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link