Anzeige

Offene Fragen

Mit der Integration von PV-Modulen in die WEEE werden die Hersteller verpflichtet, für Rückführung und Recycling ihrer Produkte zu sorgen. Wie das erfolgen soll, ist jedoch ungeklärt. Eine Analyse.
Anzeige

Die Installation von Photovoltaik-Anlagen hat einen enormen Aufschwung genommen. Neben Abfällen aus der Produktionsphase sind daher künftig steigende Mengen an gebrauchten Photovoltaik(PV)-Modulen zu entsorgen.

Mit der soeben novellierten WEEE-Richtlinie wurden PV-Module als Elektronikgeräte
definiert und damit in den Geltungsbereich der Richtlinie aufgenommen. Erfahrungen mit der Umsetzung der im Jahr 2002 erlassenen Richtlinie in die nationale Gesetzgebung und deren Vollzug lassen wenig Erfolg erkennen, was die Wiedergewinnung knapper Ressourcen angeht, obwohl die Europäische Kommission die Ressourcenstrategie in den Vordergrund ihrer Rohstoffpolitik gestellt hat.

Es ist daher zu klären,

– wie die Rückgewinnung auch der seltenen NE-Metalle aus PV-Modulen etabliert werden kann,
– welche Pflichten auf Hersteller und Besitzer von PV-Modulen mit der WEEENovelle zukommen und
– welche Lösungsmöglichkeiten dafür infrage kommen.

Mehr zu den Problemen des PV-Modul-Recyclings erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des RECYCLING magazin, die am Montag, den 23. Juli, erscheint.

Quelle: RM, Kummer, Friege, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link