Anzeige

Künftiges Wertstoffgesetz nimmt langsam Züge an

Das Wertstoffgesetz wird langsam konkreter. Gestern hat Bundesumweltminister Peter Altmaier das „Thesenpapier zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Wertstofferfassung“ vorgestellt. Diese solle den Bürgern mit einem bundesweit einheitlichem Zuweisungskatalog angeboten werden, wie es im BMU-Papier heißt.
Anzeige

Gemeinsam erfasst werden sollen mit dem Wertstofferfassungssystem Verpackungen sowie stoffgleiche Nichtverpackungen aus Kunststoffen und Metallen. Holz, Textilien, Gummi, Batterien und Elektrogeräte seien davon ausgeschlossen. Durch eine zusätzliche Erfassung stoffgleicher Nichtverpackungen könnten pro Jahr und Einwohner zusätzlich 7 Kilogramm an Wertstoffen erfasst werden, zitiert das Thesenpapier Studien des BMU und des Umweltbundesamts. Das ergäbe in der Summe eine Jahresmenge von circa 570.000 Tnnen. Umstritten sei allerdings noch die Trägerschaft des Erfassungssystems.

Darüber hinaus sieht das Bundesumweltministerium (BMU) die Produktverantwortung als „tragendes Prinzip“. Im Thesenpapier wird über eine Ausweitung der Produktverantwortung auf die Hersteller und Vertreiber stoffgleicher Nichtverpackungen nachgedacht. Als ein weiteres zentrales Element sieht das BMU die Schaffung einer „Zentralen Stelle“ zur Überwachung des Systems und Vermeidung von Ausweichreaktionen. Umstritten sei allerdings noch die Trägerschaft des Erfassungssystems.

Quelle: bvse, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link