Anzeige

Industrieproduktion in EU27 im Mai gestiegen

Die saisonbereinigte Industrieproduktion stieg im Mai gegenüber April im Euroraum (ER17) um 0,6 Prozent und in der EU27 um 0,5 Prozent. Im April nahm die Produktion um 1,1 Prozent beziehungsweise 0,7 Prozent. Diese Zahlen hat Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.
Anzeige

Gegenüber April 2012 sei die Produktion von Verbrauchsgütern im Mai 2012 im Euroraum um 1,7 Prozent und in der EU27 um 2,2 Prozent gestiegen. Die Produktion von Investitionsgütern habe in beiden Gebieten um 0,9 Prozent zugenommen. Die Produktion von Gebrauchsgütern habe einen Anstieg im Euroraum um 0,5 Prozent und in der EU27 um 0,8 Prozent aufgewiesen. Die Produktion von Vorleistungsgütern habe sich in beiden Gebieten um 0,3 Prozent erhöht. Die Produktion im Energiesektor sei im Euroraum um 2,3 Prozent und in der EU27 um 1,7 Prozent gefallen, führt Eurostat weiter aus.

Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, verzeichneten laut Eurostat-Statistikern dreizehn eine ansteigende und acht eine rückläufige Industrieproduktion. Die höchsten Anstiege gab es demnach in Portugal (plus 4,1 Prozent), Schweden (plus 2,0 Prozent), Lettland (plus 1,9 Prozent) und Deutschland (plus 1,5 Prozent) und die größten Rückgänge in Litauen (minus 16,3 Prozent), Slowenien (minus 3,2 Prozent), Frankreich (minus 2,1 Prozent) und den Niederlanden (minus 1,6 Prozent).

Gegenüber Mai 2011 sei die Produktion von Gebrauchsgütern im Mai 2012 im Euroraum um 6,4 Prozent und in der EU27 um 4,4 Prozent gefallen. Die Produktion von Vorleistungsgütern habe um 3,9 Prozent beziehungsweise. 3,3 Prozent abgenommen. Die Produktion von Verbrauchsgütern habe einen Rückgang im Euroraum um 2,1 Prozent und in der EU27 um 1,3 Prozent aufgewiesen. Die Produktion von Investitionsgütern sei um 1,9 Prozent beziehungsweise. 1,4 Prozent gefallen. Die Produktion im Energiesektor habe im Euroraum um 1,6 Prozent und in der EU27 um 2,5 Prozent abgenommen.

Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, hätten fünfzehn eine rückläufige und fünf eine ansteigende Industrieproduktion verzeichnet. Die Produktion sei in der Tschechischen Republik stabil geblieben. Die höchsten Rückgänge gab es nach Angaben von Eurostat in Litauen (minus 14,8 Prozent), Dänemark (minus 9,2 Prozent), Italien (minus 6,9 Prozent), Portugal (minus 6,7 Prozent) und Spanien (minus 6,1 Prozent) und die größten Anstiege in Lettland (plus 6,0 Prozent) und Irland (plus 4,4 Prozent).

Quelle: Eurostat, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link