Anzeige

82 Prozent des globalen E-Schrotts nicht recycelt

82 Prozent des weltweit anfallenden E-Schrotts werden nicht recycelt. Das geht aus einem neuen Report des Marktforschungsunternehmens Global Industry Analysts (GIA) hervor. GIA hat in dem Report die weltweiten Märkte für Recycling von Elektronikprodukten untersucht.
Anzeige

Vor allem die Siedlungsabfallströme seien mit weggeworfenen Elektronik-Altgeräten überflutet, sagen die Autoren der GIA-Studie “Electronics Recycling: A Global Strategic Business Report”. Das Problem werde durch eine schnelle Weiterentwicklung der Technologien, kürzere Erneuerungszyklen der Produkte und eine größere Verfügbarkeit an recycelten und neuen Geräten verschärft.

Durch den Bedarf an Seltenen Erden zur Herstellung neuer Elektronikprodukte werde das Recycling von E-Schrott aber angekurbelt, so die Autoren der Studie. Die größten und sich am schnellsten entwickelnden Märkte weltweit sehen die GIA-Analysten in China, Indien, Korea und Taiwan.

Der GIA-Report untersucht in umfassenden Analysen die E-Schrott-Recyclingmärkte in den USA, Kanada, Japan, Europa, in der Asien-Pazifik-Region und anderen Weltregionen. Die Prognosen zur Entwicklung der Märkte erstrecken sich dabei von 2009 bis 2018. Dann soll der globale Markt für das Recycling von Elektronik-Altgeräten einen Wert von 34,5 Milliarden US-Dollar (28,3 Milliarden Euro) haben.

Quelle: GIA; mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link