Anzeige

Bioabfall-Anlage läutet neue Ära in Südholstein ein

Seit Anfang April baut die Abfallwirtschaftszentrum Trittau GmbH (AWT) im Auftrag der Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH) eine Bioabfallvergärungsanlage. „Damit ist eine neue Ära der Abfallwirtschaft eingeläutet." Davon ist die AWSH überzeugt.
Anzeige

Das Bauvorhaben sei so weit vorangeschritten, dass das Kernstück – der Vergärungsbehälter – mit einer Rührwelle versehen werde, schildert die AWSH. Diese sei 35 Meter lang, wiege circa 30 Tonnen und müssemit zwei Mobilkränen in einem Stück in den vorbereiteten Behälter gehoben und exakt positioniert werden. Der Einblick in die Technik der Vergärungsanlage sei nur zu diesem Zeitpunkt sichtbar, denn nach dem Einbau der Welle werde das Dach gasdicht verschlossen.

Damit ist nach Ansicht der Abfallwirtschaftsgesellschaft eine neue Ära der Abfallwirtschaft eingeläutet worden. Ab Anfang 2013 würde in dieser Anlage fast die gesamte Menge der in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg von der AWSH gesammelten Bioabfälle vergoren. Damit werde aus den Bioabfällen Biogas erzeugt, das über ein Blockheizkraftwerk direkt in Strom und Wärme umgewandelt werde. Die Gärreste würden kompostiert und gingen als Qualitätskompost in die Landwirtschaft oder in den Garten- und Landschaftsbau.

Zusätzlich würden auch eine Vergärungsanlage und ein Blockheizkraftwerk mit zwei Motoren zur Verstromung des erzeugten Biogases gebaut. „Wir investieren damit an diesem Standort circa 4,5 Millionen Euro und erhalten die hier bereits geschaffenen Arbeitsplätze“, sagt Wolfram Gelpke aus der Geschäftsführung der AWT. „Die Anlage arbeitet nach dem Prinzip des liegenden Pfropfenstromes und wird nach Abzug der benötigten Eigenmenge circa 3 Millioen Kilowattstunden Strom pro Jahr in das öffentliche Netz einspeisen“, führt Holger Pfau, ebenfalls Geschäftsführer der AWT, weiter aus.

Quelle: AWSH, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link