Anzeige

Vaude will Recycling seiner Produkte verbessern

Vaude will als Hersteller seiner Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus eines Produktes gerecht werden - auch für sein „Lebensende“. Das erklärt der Produzent von Bergsportausrüstung auf einer Website. Daher arbeite Vaude nun mit dem Dachverband FairWertung zusammen.
Anzeige

„Über FairWertung können unsere Produkte ein zweites Leben als Secondhand-Kleidung oder -Ausrüstung erhalten“, teilt Vaude mit. Was die gemeinnützigen Organisationen nicht selbst verwenden können, verkauften sie an Textilrecycling-Unternehmen und finanzieren mit den Einnahmen ihre sozialen Projekte.

Vaude hatte 1994 sein Ecolog-Recycling-Netzwerk gegründet. Da der Konzern aber eigenen Angaben zufolge zu wenige gebrauchte Produkte zurückerhalten habe, habe er Ecolog wieder eingestellt.

Quelle: Vaude, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link