Anzeige

Beitrag erneuerbarer Energien am Energieverbrauch steigt

Im Jahr 2010 lag der Beitrag von erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch in der EU27 schätzungsweise bei 12,4 Prozent. Das teilt Eurostat mit. Der höchste Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch wurde demnach in Schweden verzeichnet.
Anzeige

Der Beitrag von erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch in der EU27 ist nach Angaben von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, im Jahr 2010 mit 12,4 Prozent gegenüber 11,7 Prozent im Jahr 2009 und 10,5 Prozent in 2008 angestiegen.

Der höchste Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch wurde nach Eurostat-Daten 2010 in Schweden (47,9 Prozent der verbrauchten Energie stammte aus erneuerbaren Quellen), Lettland (32,6 Prozent), Finnland (32,2 Prozent), Österreich (30,1 Prozent) und Portugal (24,6 Prozent) verzeichnet. Die niedrigsten Werte meldeten demzufolge Malta (0,4 Prozent), Luxemburg (2,8 Prozent), das Vereinigte Königreich (3,2 Prozent) und die Niederlande (3,8 Prozent).

Zwischen 2006 und 2010 hätten alle Mitgliedstaaten den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch gesteigert. Die höchsten Zunahmen verbuchten laut Eurostat Estland (von 16,1 Prozent in 2006 auf 24,3 Prozent in 2010), Rumänien (von 17,1 Prozent auf 23,4 Prozent), Dänemark (von 16,5 Prozent auf 22,2 Prozent), Schweden (von 42,7 Prozent auf 47,9 Prozent) und Spanien (von 9,0 Prozent auf 13,8 Prozent).

In der 2009 verabschiedeten Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen werden für alle Mitgliedstaaten Einzelziele festgelegt, so dass im Jahr 2020 in der EU 20 Prozent der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt. Bei der Festlegung dieser Ziele wurden die unterschiedlichen Ausgangssituationen, das Potenzial im Bereich der erneuerbaren Energien und die wirtschaftliche Leistung der Mitgliedsstaaten berücksichtigt.

Quelle: Eurostat, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link