Anzeige

DKR erweitert Geschäftsführung

Die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe (DKR) wird ihr Wachstum in Synergie mit den Unternehmen der Duales System Holding (DSD) in Zukunft fortsetzen. Mit der Erweiterung der DKR-Geschäftsführung verbessere das Unternehmen die Rahmenbedingungen für weiteres qualitatives Wachstum.
Anzeige

Der Diplom-Betriebswirt Frank Böttcher (50) verantwortet seit 2. Mai 2012 als Geschäftsführer die früheren Bereiche von CEO Michael Wiener, Internationaler Kunststoffeinkauf (Systemmengen), Produktmanagement Kunststoff, Produktmanagement Glas und Entsorgungsdienstleistungen. Böttcher war viele Jahre für die Rütgers Gruppe tätig, zuletzt als Chief Executive Officer (CEO). Wiener bleibe CEO und verantworte weiterhin die strategische Entwicklung sowie den Ausbau des Unternehmens DKR.

DKR vermarktet eigenen Angaben zufolge jährlich knapp 2,3 Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe weltweit, davon allein eine Million Tonnen Glas. Im Bereich Logistik verantworte das Unternehmen ein Transportvolumen von rund vier Millionen Tonnen und sei damit einer der größten Auftraggeber der Speditionen. „Wir haben alle Voraussetzungen für weiteres organisches Wachstum geschaffen“, sagt Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der Duales System Holding. „Wir haben uns mittlerweile als gefragter Geschäftspartner im Markt der Sekundärrohstoffe etabliert – auch international. Das DKR-Geschäft wird in Zukunft einen zunehmend größeren Beitrag zum Ergebnis unserer Gruppe leisten.“

„Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedienung einer steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Rezyklaten aus Kunststoff“, ergänzt Michael Wiener. In der DKR gebündelt erfolge unter anderem die Vermarktung der Produkte der Systec Plastics GmbH und der Systec Mixed Plastics GmbH, die ebenfalls zur Duales System Holding gehören und aus Kunststoffabfällen kundenspezifische Rezyklate für verschiedene Anwendungen herstellen.

Unternehmenszweck der DKR, als „Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling“ gegründet, sei ursprünglich gewesen, die Verwertung der im Gelben Sack und der Gelben Tonne gesammelten Kunststoffe aufzubauen und zu organisieren. Heute gehört sie laut DSD zu den führenden Sekundärrohstoffhändlern und Fullservice-Entsorgungsdienstleistern. Sie handele nicht nur mit Sekundärrohstoffen aus Glas, Papier, Metallen und Kunststoffen, sondern biete in Europa eine breite Palette von Entsorgungs- und Logistikdienstleistungen für Kunden aus Industrie, Handel und Gewerbe an.

Quelle: DSD, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link