Anzeige

Aurubis steigert Umsatz im ersten Halbjahr

Der Umsatz des Aurubis-Konzerns hat sich im ersten Halbjahr 2012 auf 6,799 Millionen Euro (Vorjahr 6,468 Millionen Euro) erhöht. Das geht aus dem heute vorgelegten Halbjahresbericht hervor. Die gute Entwicklung in den Business Units Primärkupfer und Recycling/Edelmetalle habe die marktbedingt schwächere Performance der Business Unit Kupferprodukte überkompensieren können.
Anzeige

Das Ergebnis vor Steuern (IFRS) betrage im Berichtshalbjahr 346 Millionen Euro (Vorjahr 358 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Steuern habe sich deutlich gegenüber dem Vorjahreshalbjahr (122 Millionen Euro) verbessert und habe 173 Millionen Euro betragen.

Neben der guten Verfassung wesentlicher Rohstoffmärkte seien der insgesamt gestiegene Konzentratdurchsatz und die höhere Schwefelsäureproduktion bei gestiegenen Schwefelsäurepreisen sowie höhere Altkupfer-Raffinierlöhne und steigende Einsatzmengen von anderen schmelzlohntragenden Materialien hervorzuheben, wie der Kupferkonzern weiter mitteilt. Im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr seien gesunkene Kupferpreise durch gestiegene Edelmetallerlöse sowie die Integration der Luvata Rolled Products Division (Luvata) überkompensiert worden.

Global war das Angebot von Kupferkonzentraten laut Aurubis durch Produktionsausfälle, insbesondere in Indonesien, knapp. Die Schmelzlöhne im Spotgeschäft seien erneut auf Tiefststände gefallen. Aurubis sei hiervon durch die langfristig abgeschlossenen Lieferverträge nicht betroffen gewesen und die Schmelzlöhne unter diesen Verträgen haben sogar gesteigert werden können. „Die Versorgungslage unserer Betriebe mit Kupferkonzentraten und Recyclingmaterialien war gut. Die Nachfrage nach Schwefelsäure war ebenfalls auf gutem Niveau”, schreibt Aurubis im Halbjahresbericht.

In der BU Recycling/Edelmetalle habe sich der Umsatz im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres auf 2.520 Millionen Euro (Vorjahr 2.284 Millionen Euro) belaufen. Das operative Ergebnis (EBT) der BU habe mit 59,9 Millionen Euro um 40,4 Millionen Euro über dem durch Sondereffekte belasteten Ergebnis des ersten Halbjahres des Vorjahres gelegen.

Als wesentliche Ursachen für diese Entwicklung sieht Aurubis neben gutem Metallausbringen auch höhere Raffinierlöhne für Kupferschrotte und gestiegene Durchsatzmengen an komplexen Rohstoffen sind neben gutem Metallausbringen.

Quelle: Aurubis, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link