Anzeige

Abschluss zum Rohstoffaufbereiter in Schweiz

In der Schweiz werden mehrere Hundert Anlagen zur mechanischen Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen betrieben. Für die vielen Tausend technischen Mitarbeiter dieser Aufbereitungsanlagen gibt es bisher keine praxisnahe Ausbildung. Fünf Branchenverbände tun sich deshalb zusammen und lancieren einen Lehrgang sowie eine Berufsprüfung zum Thema Rohstoffaufbereitung.
Anzeige

Zu den fünf Verbänden zählen der Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie (FSKB), der Verband Stahl-, Metall- und Papier-Recycling Schweiz (VSMR), die Schweizerische Mischgutindustrie (SMI), der Aushub-, Rückbau- und Recycling-Verband Schweiz (ARV) und der Verband Schweizerischer Hartsteinbrüche (VSH).

Obwohl diese Verbände Unternehmen vertreten, in deren Anlagen unterschiedliche Materialien verarbeitet werden, ist die Anlagentechnik sehr ähnlich. Die Ausbildungsziele und Lehrinhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit Betreibern von Aufbereitungsanlagen definiert. Der erste Lehrgang soll im September starten.

Quelle: RM07/12

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link