Anzeige

Textilrecycler nehmen Kampf gegen illegale Container auf

Illegal aufgestellt Altkleidercontainer machen den Textilrecyclern im bvse mehr und mehr zu schaffen. Die Mitglieder des Fachverbands Textilrecycling im bvse haben sich deshalb rund ein Jahr nach der Fusion von FTR und bvse Leitlinien gegeben, mit denen sie sich unter anderem gegen die illegalen Container positionieren und aktiv dagegen vorgehen. Das teilt der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) mit.
Anzeige

Im Rahmen des 1. Internationalen Alttextiltags, der vom 26. bis 27. April in Budapest stattfindet, werden die neuen Leitlinien des Fachverbands erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, teilt der bvse weiter mit.

„Dieser Schritt ist ein ganz klares Signal an die Kommunen: Die Mitgliedsunternehmen des Fachverbands Textilrecycling im bvse sind kompetente und verlässliche Partner in der Alttextilsammlung und -verwertung und bieten den Kommunen ihre Unterstützung beim Vorgehen gegen wild aufgestellte Container an. An die Regeln für die Nutzung des öffentlichen Verkehrsraums muss sich jeder halten“, so Michael Sigloch, Vorsitzender des Fachverbands Textilrecycling im bvse.

Eine Umfrage im Fachverband Textilrecycling des bvse habe ergeben, dass über 65 Prozent der Textilrecycler 2011 eine deutliche Zunahme von illegalen Containern im Vergleich zum Vorjahr festgestellt hätten. Andererseits habe sich in der Umfrage auch gezeigt: Wenn Kommunen und ordentliche Textilrecycler zusammenarbeiten, lassen sich die illegalen Container eindämmen.

Den fach- und sachgerecht arbeitenden Sammlern, die den ordentlichen Genehmigungsweg einhalten sowie eine schadlose Sammlung und Verwertung garantieren würden, werde der Zustrom an verwertbaren Materialien durch den „Containerwildwuchs“ regelrecht abgegraben, kritiserit der bvse. Immer häufiger würden sich auch Bürger und Kommunen in der Presse über die illegalen Container, ihre Hinterlassenschaften und die damit verbundenen negativen Folgen für das Stadtbild und die Sauberkeit von Straßen und Plätzen beschweren.

Quelle: bvse, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link