Anzeige

Studie prognostiziert Unterauslastung der vorhandenen MVA

Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) hat eine Studie zu den Auswirkungen der Abfallgesetzgebung auf das Abfallaufkommen und die Behandlungskapazitäten vorgelegt. Dabei wurde nachgewiesen, dass mit erheblichen Unterauslastungen der vorhandenen Müllverbrennungskapazitäten zu rechnen ist. Damit sieht sich der bvse bestätigt, der sich dafür ausspricht die Kapazitäten zügig abzubauen, da sonst erhebliche Gebührenerhöhungen drohten.
Anzeige

Nach den Worten von Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse), werde aber auch das Recycling von Abfällen unter dieser Entwicklung leiden, weil aufgrund der Unterkapazitäten die Müllverbrennungspreise weiter fallen werden und somit kein wirtschaftlicher Anreiz für die stoffliche Verwertung gegeben ist. „Je länger mit dieser notwendigen Strukturanpassung gewartet wird, desto größer wird das Problem werden“, erklärte Rehbock.

Die Autoren der HWWI-Studie, Sven Schulze und Friso Schlitte, untersuchen die Konsequenzen dieser und weiterer sozio-ökonomischer Entwicklungen für die Abfallmengen und Behandlungskapazitäten bis 2020. Der Fokus gilt den Siedlungsabfällen und den Abfällen aus Produktion und Gewerbe. Basierend auf Annahmen zum Trennungsverhalten und seiner Änderung im Zeitablauf, zur Bevölkerungsentwicklung, zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Ressourceneinsatz in Unternehmen entwirft die Studie drei Szenarien (Trend, Trennung, Tradition) für die künftigen Abfallmengen.

Den Ergebnissen aller drei Varianten ist ein Rückgang der Abfallmengen im Hausmüll, aus hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen sowie aus Produktion und Gewerbe gemein. Zugleich nehmen jeweils Bio- und Grünabfälle merklich und die Abfallmengen aus Leichtverpackungen leicht zu.

Quelle: bvse, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link