Anzeige

Mehrweg-Innovationspreis 2012 ausgeschrieben

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) schreiben den Mehrweg-Innovationspreis zum fünften Mal aus. Von heute an können Verpackungshersteller, Produktdesigner und Getränkeunternehmen, ihre Ideen für innovative Weiterentwicklungen der deutschen Mehrwegsysteme einreichen. Das teilt die DUH mit. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. September 2012.
Anzeige

„Mehrwegflaschen stehen für Umweltschutz und Qualität“, schreibt die DUH. Bis zu über 50 Mal würden Mehrwegflaschen aus Glas gereinigt und wiederbefüllt, bevor sie recycelt würden. Dadurch würden nicht nur Abfälle vermieden und wertvolle Ressourcen geschont, sondern auch weniger Klimagase verursacht. Doch auch ein gut funktionierendes Mehrwegsystem berge noch Optimierungspotenziale. „Treiber für Innovationen sind Vorausdenker, Erfinder und tatkräftige Unternehmer. Sie sorgen dafür, dass Mehrwegsysteme auch in Zukunft noch effizienter werden und konkurrenzfähig bleiben. Genau diese Menschen und deren einfallsreiche Leistungen wollen wir mit dem Mehrweg-Innovationspreis auszeichnen“, sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

Glas-Mehrwegflaschen mit ihren in der Regel sehr kurzen Transportwegen und einem anschließenden hochwertigen Recycling sind in den Augen der DUH seit Jahrzehnten ein Synonym für umweltfreundliche Verpackungslösungen. „Glas-Mehrweg ist ein historisch gewachsenes Kulturgut mit Qualität und Charme. Wir möchten zeigen, dass der Kauf von Mehrwegflaschen Qualität, Umweltschutz und regionale Wirtschaftskraft miteinander verbindet“, erklärt Clemens Stroetmann, Geschäftsführer der Stiftung Initiative Mehrweg und Staatssekretär a.D. Deshalb liege der Schwerpunkt des diesjährigen Mehrweg-Innovationspreises erneut auf dem zeitlos modernen Traditionswerkstoff Glas.

An der Ausschreibung können nach DUH-Angaben Hersteller und Abfüller von Getränken und Lebensmitteln sowie Verpackungshersteller und Logistiker teilnehmen. Zur Bewerbung werden ausdrücklich auch Handelsunternehmen, wissenschaftliche Institute, engagierte Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen aufgefordert.

 

Quelle: DUH, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link