Anzeige

Indische Kunststoffverarbeiter auf Deutschlandreise

Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) ist in dieser Woche Gastgeber einer Delegation des indischen Kunststoffverarbeiterverbandes OPPI. Die zehn Delegationsteilnehmer werden sich im Rahmen einer Rundreise durch Deutschland über Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen des Kunststoffrecyclings informieren. Damit solle auch ein Transfer von Technologien unterstützt werden.
Anzeige

Die Delegation der Organization of Plastics Processors India (OPPI) setze sich aus Vertretern bedeutender Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Indien zusammen und werde vom Generalsekretär des indischen Kunststoffverarbeiterverbandes geleitet. Die Reise wird nach Angaben des GKV von der Röchling Stiftung mit Sitz in Mannheim maßgeblich unterstützt. Röchling Stiftung und GKV verfolgen mit der Delegationsreise das Ziel, den Transfer moderner Technologien des Kunststoffrecyclings zwischen Deutschland und Indien zu fördern.

„Die indische Volkswirtschaft wird in den nächsten Jahren weiter stark wachsen. Der Aufbau enger Beziehungen zu Unternehmern aus Indien steht im Interesse der deutschen Kunststoff verarbeitenden Industrie. Voraussetzung für ein nachhaltiges Wachstum ist die Schaffung leistungsfähiger Verwertungssysteme für gebrauchte Kunststoffprodukte in Indien. Der Delegationsbesuch des indischen Verbandes OPPI in Deutschland soll den Aufbau geeigneter Systeme und den Transfer entsprechender Technologien unterstützen“, erklärt Bernd-O. Kruse, Präsident des GKV.

Nach dem Besuch bei der Titech GmbH in Mülheim-Kärlich, wo sich die indische Delegation über über moderne Sortierverfahren informiert habe, sei auch ein Besuch beim Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen geplant. Darüber hinaus würden die Teilnehmer die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH (DKR), eine Tochtergesellschaft der Duales System Deutschland GmbH besuchen, die am Standort in Hörstel bei Rheine über eine eigene Sortieranlage verfügt.

Bei der Tönsmeier GmbH in Porta Westfalica werden sich die Gäste laut GKV über Sortierung von Kunststoffen aus dem Gelben Sack informieren. Am Donnerstag stünden Besuche bei der EcoLoop GmbH in Elbingerode (Harz) zum Thema Vergasung von heizwertreichen Abfällen, darunter auch kunststoffreichen Strömen, sowie bei der mtm plastics GmbH in Niedergebra zur Herstellung von Polyethylen- und Polypropylen-Regranulaten, unter anderem aus Kunststoffverpackungen, auf dem Programm.

Quelle: GKV, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link