Anzeige

Welche Rolle Biogas beim Atomausstieg spielen kann

Energiegewinnung aus Biogas hat in Deutschland das Potenzial, fast neun kohlebefeuerte Grundlastkraftwerke oder rund dreieinhalb Atomkraftwerke zu ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft in der aktuellen Ausgabe ihrer Veröffentlichungsreihe Greenfacts. Die Vorgabe des Atomausstiegs mache es erforderlich, eine Gesamtstromleistung von 12.700 Megawatt zu ersetzen. Dabei könne Biogas eine Rolle spielen.
Anzeige

2011 waren laut Fördergemeinschaft in Deutschland rund 7.100 Biogasanlagen in Betrieb, die meisten davon im ländlichen Raum. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe nutzen Reststoffe wie zum Beispiel Gülle aus der tierischen Produktion aber auch pflanzliche Biomasse wie Mais oder Roggen, um durch Biogasanlagen Strom und Wärme zu produzieren. Insgesamt liege die elektrische Leistung dieser Art der Energiegewinnung bei rund 2.800 Megawatt.

Insgesamt liegt das aktuelle Energiepotenzial der Verwendung von pflanzlicher und tierischer Biomasse in Biogasanlagen bei knapp 8.000 Megawatt. Ziehe man die bestehende Leistung ab, verbleiben rund 5.200 Megawatt. Biogasproduktion könnte also nach Schätzungen der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft rund 40 Prozent des durch den Atomausstieg geschaffenen Energiebedarfs – die Arbeit von fast neun Grundlast- oder gutdreieinhalb Atomkraftwerken – abdecken.

Dabei sei weder die Wärmeleistung von Blockheizkraftwerken, die an Biogasanlagen angeschlossen werden, noch die Möglichkeit der dezentralen Ansiedlung von Anlagen – unabhängig von Wind, Sonne oder dem Bau neuer Überlandleitungen – berücksichtigt.

Quelle: Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link